MVZ zweiplus – Orthopädie Vechta bietet vollumfängliche konservative orthopädische Patientenversorgung.

Vernetzung mit dem St. Marienhospital Vechta bringt optimale Behandlung und Versorgung


Vechta – Unter der Bezeichnung „MVZ zweiplus – Orthopädie Vechta“ ist die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Ines Canisius ab dem 1. Juli 2024 an der Pariser Straße 6 (Nähe Rasta-Dome) in Vechta tätig. Das Leistungsspektrum umfasst klassische wie auch spezielle diagnostische Verfahren sowie alternative und optimierte Behandlungsmethoden für sämtliche orthopädische Krankheitsbilder. „Unser Ziel ist eine rasche und schonende Schmerzlinderung und eine schnelle Wiederherstellung der Mobilität“, betont Dr. med. Ines Canisius.


Die Praxis bietet eine vollumfassende orthopädische Versorgung auf höchstem Niveau. Für stationäre Behandlungen ist die Orthopädie-Praxis als Medizinisches Versorgungszentrum eng mit dem St. Marienhospital in Vechta vernetzt. „Unsere Patienten profitieren von den medizinischen Leistungen und Kompetenzen der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Marienhospital“, erklärt Dr. Canisius und ergänzt: „Wir arbeiten Hand in Hand zusammen und ermöglichen den Patienten so eine optimale Behandlung und Nachsorge nach operativen Eingriffen.“


Dr. med. Ines Canisius ist bereits seit 2022 im MVZ (ehemals Stenum MVZ Orthopädikum Vechta) an der Pariser Straße tätig, welches seit dem 1. Juli 2024 vom St. Marienhospital Vechta übernommen wurde. Die gebürtige Dortmunderin absolvierte ihr Staatsexamen 2009 an der Universität Duisburg-Essen und war anschließend bis 2017 in der unfallchirurgischen/orthopädischen Abteilung des St. Marienhospital in Vechta unter der Leitung von Dr. Hilgenberg tätig. Nach Stationen in weiteren Krankenhäusern, wie z.B. Franziskushospital in Georgsmarienhütte und St-Franziskushospital Lohne, erlangte sie 2021 ihren Facharzttitel für Orthopädie und Unfallchirurgie. Während ihres beruflichen Werdegangs konnte sie ihre Expertise um das gesamte konservative Behandlungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie erweitern. Heute lebt die 2-fache Mutter in Vechta.


„Ich freue mit auf die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten und möchte Ihnen eine ganzheitliche Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates bieten. Mir geht es darum, dass sie mich als Begleiterin sehen“, betont Dr. Canisius.


Die Ärztin ist nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 04441 / 2112 für die Patienten zu sprechen.

Bildmaterial: Quelle: Timo Lutz